Künstliche Intelligenz (KI) beeinflusst zunehmend unseren Alltag. Aber wissen Sie, was KI genau ist, wie sie funktioniert und wo sie bereits eingesetzt wird oder in Zukunft Anwendung finden könnte?
Besuchen Sie den Familientag im Rahmen der Aachener KI-Woche und erleben Sie interaktive Workshops, spannende Experimente, Demos und vieles mehr. Diese Veranstaltung hat das Ziel, das Bewusstsein für KI zu schärfen und ihr Verständnis in der Öffentlichkeit zu fördern.
Der Familientag richtet sich an alle Interessierten – unabhängig von Vorkenntnissen über KI – aus verschiedenen Hintergründen und Altersgruppen, von kompletten Anfängerinnen und Anfängern bis hin zu Expertinnen und Experten. Diverse Forschungsgruppen und Institute der RWTH sowie Partnerorganisationen werden ihre Arbeiten im Fireplace (Theaterstr. 17) vorstellen. An verschiedenen Orten werden interaktive Workshops zum Thema KI angeboten. Ausgewählte Labore der RWTH öffnen ihre Türen für die Öffentlichkeit – eine einmalige Gelegenheit, einen Blick auf die Spitzenforschung im Bereich der Künstlichen Intelligenz an der RWTH zu werfen. Zudem wird das Discovery Museum eine Science Show im OecherLab präsentieren (mehrere Sessions), um einen Vorgeschmack auf ihre neue KI-Ausstellung zu geben.
Alle Aktivitäten sind kostenfrei, einige müssen jedoch reserviert werden (z. B. die Laborführungen und Workshops).
Machen Sie mit bei der großen KI-Schatzsuche, sammeln Sie Stempel an jeder Station und gewinnen Sie Preise für die ganze Familie.
Mehr Details zum Gewinnspiel folgen in Kürze.
15:00 – 19:00
Ort: Fireplace, Theaterstraße 17, 52062 Aachen
Erleben Sie KI zum Anfassen und Ausprobieren. Hier ist für alle was dabei.
Hier einige Beispiele:
Die Ausstellungsstücke, Aktivitäten und Demos richten sich an Interessierende aller Altersgruppen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprache der Veranstaltung:
15:00 – 18:00
Ort: Depot, Talstraße 2, 52068 Aachen
Ein neu konzipierte Erlebnisraum, der sogenannte #placetobe(e), bietet einen spannenden Einstieg in digitale und virtuelle Bildungswelten. Der Name ist Programm: Im #placetobe(e) werden die oft gegensätzlichen Bereiche Technik und Natur pädagogisch sinnvoll miteinander verknüpft. An verschiedenen Stationen wird praxisnah vermittelt, wie mit innovativen Technologien sensible Prozesse in Flora und Fauna und komplexe Naturphänomene erlebbar gemacht werden können.
An diesem Tag ist der Erlebnisraum offen für alle. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprache der Veranstaltung:
15:00 – 19:00
Ort: OecherLab, Kapuzinergraben 19 D, 52062 Aachen
Verblüffen, entdecken, lachen und selbst Hand anlegen: Willkommen bei der Science Show des Discovery Museums. Du wirst selbst Teil von Wissenschaft und Technik. Lustige Experimente verbinden den Alltag mit wissenschaftlichen Fakten. Mal bist du Zuschauer, mal spielst du selbst die Hauptrolle.
Die Show findet zu folgenden Zeiten statt:
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Sprache der Veranstaltung:
15:00 – 17:00
Als Einstieg in unseren Programmierworkshop erfolgt zunächst eine kurze Vorstellung der #WorldofINFORM mit Einblick in unsere vielfältigen Arbeitsfelder. Anschließend erlernen und erproben die Teilnehmer*innen erste Schritte in der Programmierung von Lego-Robotern mittels Python. In einer abschließenden Austauschrunde berichten unsere beiden INFORM-Azubis über ihren persönlichen Werdegang und wie sie zur Informatik gekommen sind.
Der Workshop richtet sich an Schüler*innen der Klassen 7-10. Erste Programmiererfahrungen sind nicht zwingend erforderlich.
Eine Anmeldung via Eventbrite ist erforderlich. Anmeldeschluss 16.05.2025.
Ort: KI-Center der RWTH Aachen, Theaterstr. 35-39, 4. Stock
Sprache der Veranstaltung:
Tauchen Sie ein in Zukunft und erfahren Sie woran heute schon geforscht wird und was morgen angewendet wird. Ausgewählte Labore werden ihre Türen öffnen und der Öffentlichkeit die einmalige Gelegenheit bieten, mehr über ihre hochmoderne Forschungsarbeit im Bereich der KI zu erfahren.
Übersicht einiger Labore:
...und vieles mehr!
Die Veranstaltung ist offen für interessierte Teilnehmende. Eine Anmeldung ist erforderlich via Eventbrite.
Sprache der Veranstaltung:
16:00 – 17:30
Ein einsamer Hund, der in Manhattan wohnt, bestellt einen Roboter und schließt mit ihm eine unzertrennliche Freundschaft. Doch als der Roboter nach einem Tag am Strand verrostet und funktionsunfähig wird, beginnt der Hund, nach neuen Freunden zu suchen – bis er schließlich erkennt, was wahre Liebe bedeutet. Die fast wortlose Erzählung basiert auf der Graphic Novel Robo und Hund von Sara Varon. Karten können Sie online oder vor Ort kaufen. FSK 0
Ort: EDEN, Franzstraße 45, 52064 Aachen
Sprache der Veranstaltung: Zeichentrick ohne Dialog
20:30 – 22:00
Zurück auf der großen Leinwand: Die Fortsetzung des Klassikers unter der Regie von Denis Villeneuve 30 Jahre nach den Ereignissen des ersten Films entdeckt der LAPD-Polizist und neue Blade Runner K (Ryan Gosling) ein lang gehütetes Geheimnis, das die bestehenden gesellschaftlichen Strukturen ins Chaos stürzen könnte. Seine Nachforschungen führen ihn auf die Spur von Rick Deckard (Harrison Ford), einem ehemaligen Blade Runner, der seit Jahrzehnten verschwunden ist.
Der Film wird eingeleitet von und diskutiert mit dem KI-Experten K. Kaulen/Lehrstuhl für Methoden der KI, RWTH Aachen. Karten können Sie online oder vor Ort kaufen. FSK 12
Ort: EDEN, Franzstraße 45, 52064 Aachen
Sprache der Veranstaltung:
Die KI-Woche der RWTH wird vom Direktorium des KI Centers der RWTH organisiert und unterstützt.
Bei Fragen zur KI-Woche 2025 können Sie sich gerne an das Organisationsteam wenden.