Die Aachener KI-Woche bringt Forschende, Industrie und Öffentlichkeit in und um Aachen zusammen, um die Spitzenforschung im Bereich Künstliche Intelligenz an der RWTH zu präsentieren, Schlüsselakteure aus Wissenschaft und Industrie zu vernetzen, KI-bezogene Themen mit den Bürger*innen zu diskutieren und die nächste Generation über KI aufzuklären.
Die Aachener KI-Woche wird vom KI Center der RWTH in Zusammenarbeit und Partnerschaft mit verschiedenen lokalen und nationalen Partnern organisiert. Dieses Jahr wird sie in Partnerschaft der Stadt Aachen organisiert. Alle Veranstaltungen sind kostenlos (Ausnahmen sind möglich, werden aber deutlich gekennzeichnet).
Die Aachener KI-Woche gewinnt an Popularität, sodass sich in 2025 viele lokale und regionale Institutionen/Einrichtungen/Firmen/Individuen beteiligen und so, Aachen in einen KI-Hub verwandeln. Die Woche vom 19. bis 23. Mai wird eine Woche voller wissenschaftlicher Exzellenz, anregender Diskussionen, Ideenaustausch und jeder Menge Spaß sein.
Forschen!
Erfahren Sie mehr über die bahnbrechende Forschung im Bereich der Grundlagen und Anwendungen der KI, finden Sie neue Mitarbeitende und knüpfen Sie Kontakte zu Expert*innen.
Umsetzen!
Entdecken Sie, was die Forschung macht und wie sie in Ihrem Unternehmen umgesetzt werden kann, knüpfen Sie Kontakte zu potenziellen Mitarbeitenden.
Erleben!
Entdecken Sie KI, welche Risiken und Chancen sie bietet, wie sie im Alltag eingesetzt wird, wie sie die zukünftige Generation verändern wird und haben Sie Spaß mit der ganzen Familie.
Urheberrechte: Martin Braun
Die große Eröffnungszeremonie markiert den Start der Aachener KI-Woche 2025. Begrüßungsreden von Persönlichkeiten aus der Politik, der RWTH und dem KI-Center werden begleitet von künstlerischen Darbietungen. Wir versprechen Ihnen ein spektakuläres Ereignis.
Urheberrechte: DigitalHUB
Die Aachener KI-Woche bietet mehrere Themen für die Bürger*innen, die uns bewegen, wie z. B. KI und Diversität oder KI in der Medizin, werden verständlich erklärt und diskutiert.
Urheberrechte: Andreas Schmitter
KI-Expert*innen und neugierige, interessierte Laien, Studierende und/oder Studieninteressierte sind eingeladen, verschiedene wissenschaftliche Vorträge zu Themen der KI zu besuchen. KI-Forschende stellen in den Vorträgen und Gesprächen den aktuellen Stand der Forschung in den Grundlagen und Anwendungen der KI an der RWTH vor.
Urheberrechte: Martin Braun
Alle Interessierten, ganz gleich ob groß und klein, jung und alt, sind herzlich eingeladen, beim LabCrawl einen spannenden Einblick in die KI-Forschung an der RWHT und FH zu erhalten und aktiv mitzumachen. Der Familientag steht ganz im Zeichen der Erlebbarkeit von Künstlicher Intelligenz. Zudem erwartet die Besucher eine aufregende Science Show im OecherLab sowie eine interaktive KI-Ausstellung im Fireplace, bei der man Künstliche Intelligenz hautnah erleben und verstehen kann. Die Inhalte sind familiengerecht gestaltet, richten sich aber nicht nur an Familien, sondern an alle, die es interessiert.
Urheberrechte: RDNE Stock Project
Künstliche Intelligenz ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Entdecken Sie, wo KI bereits Anwendung findet und wie sie unser Leben sowie unsere Berufe transformieren wird. Zudem erwarten Sie wertvolle Informationen über die Rolle von KI in der Karriereentwicklung, inklusive Tipps für Bewerbungen.
Urheberrechte: Tima Miroshnichenko
Von älteren Klassikern bis hin zu großen Blockbustern zeigen die Aachener Theater während der Aachener KI-Woche verschiedene Filme rund um KI. KI-Experten werden zu den Vorführungen kommen, um mit Ihnen die Perspektive des Films zu diskutieren und allgemeiner das tatsächliche Potenzial und die Grenzen von KI zu erläutern. Kinokarten für die Vorführung (en) Ihrer Wahl können direkt im Theater erworben werden. Die Ticketpreise hängen vom Kino und der Vorführung ab.
Übersicht der Filmzeiten vom Cineplex Aachen
Die KI-Woche der RWTH wird vom Direktorium des KI Centers der RWTH organisiert und unterstützt.
Bei Fragen zur KI-Woche 2025 können Sie sich gerne an das Organisationsteam wenden.