Aachen AI Week 2025

KI Woche Tägliches Programm 2025


Mittwoch, 21. Mai 2025


AI in Manufacturing

09:00 – 17:00

Zum "AI in Manufacturing" Event im Rahmen der Aachener KI-Woche laden wir Fachleute aus der Industrie ein, sich mit Forschenden und der Politik zu vernetzen und über die Anwendung der neuesten KI-Trends in der Produktion zu diskutieren. Organisiert wird das Event durch das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen, das Fraunhofer Institut für Produktionstechnik IPT und die Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB sowie das Campus Center Smart Assembly.

Ort: Manfred-Weck-Haus, Steinbachstraße 19, 52074 Aachen

Mehr Details finden Sie hier.

Sprache der Veranstaltung:

German



Wissenschaftliche Vorträge KI und Robotics und KI und Medizin

8:30 – 18:30

Bei der wissenschaftlichen Konferenz werden Forschende der RWTH (und Partner) über die neuesten Entwicklungen in den Bereichen „KI und Robotics“ und „KI und Medizin“ präsentieren. Zugang nur über Registrierung.

Ort: Fireplace, Theaterstraße 17, 52062 Aachen

Die Veranstaltung ist offen für interessierte Forschende. Eine Anmeldung ist erforderlich. Details zur Anmeldung in Kürze. Weitere Informationen finden Sie hier


Sprache der Veranstaltung:

English



Senior*innen Café - Schwerpunkt KI

14:30 – 16:30

Im Rahmen der Aachener KI-Woche 2025 wird das Senior*innen Café einen Fokus auf KI legen. Es wird ein Vortrag zum Thema „Die Auswirkungen moderner KI auf Bildung, Gesellschaft und Wirtschaft“ gehalten.

Ort: OecherLab, Kapuzinergraben 19 D, 52062 Aachen

Die Veranstaltung ist offen für alle Bürger*innen und Forschende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Details finden Sie hier.


Sprache der Veranstaltung:

German



Online-Infoveranstaltung: IP-Schutz in einer digitalen Welt – KI & Urheberrecht

16:00 – 17:00

Wie schützen Sie Ihre Innovationen? – Stellen und lösen Sie Ihre Fragen in der Nutzung von KI beim kostenfreien Online-Seminar!

Die digitale Welt eröffnet Unternehmen und Gründern enorme Chancen – doch gleichzeitig steigen die Herausforderungen im Bereich des geistigen Eigentums. Künstliche Intelligenz generiert Inhalte in Bild, Ton und Video - aber welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten für KI-generierte Werke und wie lassen sich diese schützen?

Referent: Bilal Abedin, Abedin & Schwiering Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB, Aachen

Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und Existenzgründer aller Branchen und wird von der IHK Aachen in Kooperation mit dem Patent- und Normenzentrum (PNZ) und der "Fokusgruppe KI“ im digitalHUB Aachen e.V. durchgeführt.

Ort: Webinar der IHK Aachen - Live Online

Die Veranstaltung ist offen für alle Bürger*innen und Forschende. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mehr Details und Registrierung finden Sie hier.


Sprache der Veranstaltung:

German



Werkstatt zu KI & Avatare

16:30 – 18:00

Beraten lernen mit KI?

Wer Menschen professionell beraten und begleiten will, braucht gute Kompetenzen in Gesprächsführung und Kommunikation. Um diese zu erlernen, gibt es im Studium der Sozialen Arbeit wie auch in anderen Studiengängen (z.B. in Medizin, Psychologie oder Jura) praxisorientierte Seminare für Gesprächsführung. Das Projekt, das vorgestellt und diskutiert werden soll, wagt hier einen mutigen Schritt und fragt: Lassen sich Basics psychosozialer Beratung auch – vielleicht sogar besser – erlernen, wenn die KI als „Trainingspartner“ die Rolle eines Klienten oder einer Klientin übernimmt?

Dozenten: Prof. Dr. Ulrich Feeser-Lichterfeld, Prof. Dr. Johannes Jungbauer und das DLSC-Team der KATHO

Ort: Katholische Hochschule Aachen, Robert-Schuman-Straße 25, 52066 Aachen

Die Veranstaltung ist offen für alle Bürger*innen.

Mehr Details folgen.


Sprache der Veranstaltung:

German



Wie KI unsere Arbeitswelt verändert: Vortrag und Diskussion

17:00 – 21:30

Dieser Vortrag richtet sich an alle, die sich für Künstliche Intelligenz interessieren. Prof. Dr. Verena Nitsch, Professorin für Arbeitswissenschaft an der RWTH Aachen, wird die neuesten Technologien erklären und aufzeigen, wie KI unsere Welt verändert. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und eine anschließende Diskussion geben.

Ort: VHS, Peterstraße 21–25, 52062 Aachen

Die Veranstaltung ist offen für alle Bürger*innen. Weitere Information finden Sie hier

Sie können sich über die folgende Mail-Adresse zu dieser Veranstaltung anmelden:


Sprache der Veranstaltung:

German



KI & Diversität

18:00 – 20:00

Künstliche Intelligenz verändert unsere Gesellschaft – aber ist sie wirklich fair, transparent und ethisch vertretbar? Bei dieser Veranstaltung diskutieren Expert:innen zentrale Herausforderungen und zeigen Wege auf, wie eine gerechte Zukunft mit KI gestaltet werden kann.

Referent:innen:

Prof. S. Nagel / RWTH Aachen University „Verantwortung und Vertrauen im Umgang mit KI“

W. Hoffman / Universität Utrecht „Die Rolle kleiner Sprachmodelle für eine inklusive, verteilte KI-Technologie“

Diskussion mit Prof. S. Nagel, W. Hoffman und Prof. H. Hoos, moderiert von Prof. G. Gramelsberger

Ort: OecherLab, Kapuzinergraben 19 D, 52062 Aachen,

Mehr Details folgen.


Sprache der Veranstaltung:

English



KI im Kino: "Her" präsentiert vom Cineplex Aachen

20:00 – 22:30

KI-Film: Her (126’, Drama, +12)

Ort: EDEN, Franzstraße 45, 52064 Aachen

Der Film "Her" erzählt die Geschichte von Theodore Twombly, einem introvertierten Mann, der sich nach seiner Scheidung einsam fühlt. Als er ein hochentwickeltes, lernfähiges Betriebssystem namens Samantha installiert, entwickelt er eine tiefe emotionale Beziehung zu ihr, wodurch die Grenzen zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz verschwimmen.

Filmabend mit Kommentaren und Diskussion mit einem KI-Experten. Die Veranstaltung ist für alle Bürger*innen offen. Kaufen Sie Ihr(e) Ticket(s) online oder im Kino.


Sprache der Veranstaltung:

German


Organisationsteam der KI-Woche

Die KI-Woche der RWTH wird vom Direktorium des KI Centers der RWTH organisiert und unterstützt.

Bei Fragen zur KI-Woche 2025 können Sie sich gerne an das Organisationsteam wenden.


Photo of Julia Mann Dr. Julia Mann Managing Director of RWTH AI Center

E-mail: contact[at]ai[dot]rwth-aachen[dot]de

Photo of Katharina Franke M.A. Katharina Franke Research Network Coordinator

E-mail: franke[at]aim[dot]rwth-aachen[dot]de

Photo of Melanie Funke Melanie Funke Assistant to the Managing Director of RWTH AI Center

E-mail: melanie[dot]funke[at]ai[dot]rwth-aachen[dot]de


Logo of the RWTH AI Centre